Verantwortlich für die Datenverarbeitung im datenschutzrechtlichen Sinne nach Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung – EU-DSGVO) sind die Landesrundfunkanstalten, das ZDF und das Deutschlandradio.
Die Kontaktdaten lauten:
ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Personalbeschaffung
Freimersdorfer Weg 6
50829 Köln
Die Kontaktdaten der behördlichen Datenschutzbeauftragten lauten:
ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Behördliche Datenschutzbeauftragte
50656 Köln
Datenschutzkontaktformular
Der Beitragsservice verarbeitet personenbezogene Daten, die er im Rahmen der Bewerbung von der betroffenen Person erhält.
Im Übrigen kann der Beitragsservice von der betroffenen Person zugänglich gemachte, berufsbezogene Informationen verarbeiten, wie beispielsweise ein Profil bei beruflichen Social-Media-Netzwerken (beispielsweise XING, LinkedIn).
Verarbeitet werden insbesondere folgende Daten:
• Personendaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Schulabschluss)
• Kontaktdaten (Telefonnummer, Mobilfunknummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse)
• Daten zur Ausbildung (Schule, Berufsausbildung, Zivil-/Wehrdienst, Studium, Promotion)
• Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
• Angaben zu sonstigen Qualifikationen (zum Beispiel Sprachfertigkeiten, PC-Kenntnisse, ehrenamtliche Tätigkeiten)
• Bewerbungsfoto
• Angaben zum Gehaltswunsch
Der Beitragsservice verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-DSGVO und des Datenschutzgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
a) Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsprozesses für die ausgeschriebene Stelle und ein gegebenenfalls später daraus resultierendes Anstellungsverhältnis (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) EU-DSGVO). Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich und wesentlicher Teil vorvertraglicher und gegebenenfalls späterer vertraglicher Pflichten gegenüber dem Beitragsservice. Das Nichtbereitstellen der personenbezogenen Daten kann dazu führen, dass der Bewerbungsprozess nicht begonnen werden kann oder abgebrochen werden muss und Ihre Bewerbung dann möglicherweise keine weitere Berücksichtigung finden kann. In einem gegebenenfalls später eingegangenen Anstellungsverhältnis könnte das Nichtbereitstellen vertragsnotwendiger Daten zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen bis hin zu einer Kündigung führen.
b) Datenverarbeitungen aufgrund von Einwilligung verbunden mit Widerrufsrecht
Sollten wir darüber hinaus personenbezogene Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligungserklärung erhalten und verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung ohne Angabe von Gründen für die Zukunft zu widerrufen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) EU-DSGVO, Art. 4 Nr. 11 EU-DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf der Einwilligung erfolgten Verarbeitungen bleibt unberührt. Widerrufserklärungen richten Sie gegebenenfalls bitte an: Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio, Personalbeschaffung, Freimersdorfer Weg 6, 50829 Köln, bewerbung@beitragsservice.de.
Unser Online-Bewerbungsportal wird in technischer Hinsicht von unserem Dienstleister softgarden e-recruiting GmbH, Tauentzienstraße 14,10789 Berlin (nachfolgend: softgarden) betrieben. softgarden stellt nur Software und Rechenkapazitäten zur Verfügung und nimmt auf das Bewerbungsverfahren im Übrigen keinen Einfluss. Hierbei handelt es sich um Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 EU-DSGVO.
Der Betrieb der Karriereseiten des Beitragsservice wird durch von softgarden zur Verfügung gestellte sogenannte Widgets realisiert. Diese Bearbeitungsfenster auf den Bewerbungsseiten stellen eine unmittelbare technische Verbindung zu softgarden her, sobald Sie diese Seiten aufrufen. Es findet dadurch über Ihren Internetbrowser zu technischen Betriebs- und Wartungszwecken eine automatische Datenübermittlung an softgarden statt. Folgende Daten werden bei softgarden gespeichert:
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Browsertyp und -version
• verwendetes Betriebssystem
• URL der zuvor besuchten Webseite
• Menge der gesendeten Daten
• IP-Adresse des Zugriffs
Diese Daten werden bei softgarden ausschließlich aus technischen Gründen gespeichert und werden zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zugeordnet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO.
softgarden ist durch Vertrag dazu verpflichtet, mit technischen und organisatorischen Maßnahmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Ihre Daten werden bei der Übermittlung durch die so genannte Transport Layer Security (TLS) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und den genutzten Datenservern unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt.
Empfänger der personenbezogenen Daten sind beim Beitragsservice die mit dem Bewerbungsverfahren und einem gegebenenfalls später daraus resultierenden Anstellungsverhältnis befassten Personen. Diese sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) EU-DSGVO) oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe verpflichtet.
Für eine Bewerbung auf eine vom Beitragsservice ausgeschriebene Stelle ist es nicht notwendig, dass Sie selbst Kunde von softgarden sind und über ein registriertes Nutzerkonto auf www.softgarden.de verfügen.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich während des Online-Bewerbungsprozesses auch bei softgarden zu registrieren und dort ein Nutzerkonto zu eröffnen. Registrierte Nutzer von softgarden können zum Beispiel Ihre Bewerbung direkt im softgarden-Portal verwalten und so jederzeit auch auf die weiteren softgarden-Dienstleistungen zugreifen. Bei softgarden hinterlegte Bewerbungsunterlagen können von registrierten softgarden-Nutzern für Online-Bewerbungsprozesse bei Deutschlandradio hochgeladen werden. Der entsprechende Button, mit dem eine Verbindung zum softgarden-Portal hergestellt werden kann, ist bei der Online-Bewerbungsmaske von Deutschlandradio eingefügt.
Nutzen Sie als registrierter Kunde von softgarden die über www.softgarden.de angebotenen Dienstleistungen, so ist innerhalb dieser Kundenbeziehung softgarden für sämtliche personenbezogenen Datenverarbeitungen verantwortlich. Es gelten dann die Datenschutzbedingungen von softgarden, die Sie hier finden:
https://softgarden.com/de/datenschutz-software-und-service/
Auf diese werden Sie im Zeitpunkt der Registrierung bei softgarden hingewiesen.
7.1 Feedback Modul
Begleitend zu Ihrer Bewerbung können wir Sie nach einem Interview sowie 3 Monate nach Ihrer Einstellung um die Abgabe Ihres Feedbacks bitten. Wir senden Ihnen dazu einen Einladungslink, der Sie in das Rating-System zur Abgabe des Feedbacks führt. Zweck der Verarbeitung ist die Weiterentwicklung und Optimierung unserer Recruiting- und Bewerbungsprozesse sowie des Unternehmensimage.
Hierzu werden folgende Daten automatisiert verarbeitet:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail)
- Positionstitel der Stelle, auf die Sie sich beworben haben
- Standort der Position
- Jobkategorie
- Bewerberkennung
Das Feedback selbst wird anonymisiert in der Datenbank hinterlegt. Ein Personenbezug wird nicht hergestellt. Neben einer Sterne-Bewertung einzelner Fragen haben Sie hier die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Wir bitten Sie ausdrücklich, keine personenbezogenen Daten im Kommentar zu hinterlassen. Die so erhobenen Informationen können zusammen mit Ihrem Feedback auf unserer Bewertungsseite angezeigt oder zu externen Partnern wie kununu übermittelt werden.
Die Teilnahme ist rein freiwillig und erfolgt nur mit Ihrem Einverständnis, ohne das die Abgabe des Feedbacks nicht möglich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO.
7.2 Abonnement von Stellenanzeigen
Um über neue Stellenangebote informiert zu werden, können Sie den Job-Newsletter abonnieren oder sich auf dem Karriereboard passende Stellen bei uns anzeigen lassen (RSS-Feed). Das Abonnement können Sie durch Angaben zur gewünschten Tätigkeit sowie zum Standort näher definieren.
Für das Abonnement ist zudem die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters nach Art. 6 Abs.1 lit. a EU-DSGVO. Sie können jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters widerrufen (Opt-Out).
Über das RSS-Feed selbst werden keine personenbezogenen Daten zur Information über neue Stellenanzeigen verarbeitet.
7.3 Referral Manager
Über das Tool Referral Manager haben Recruiter und Mitarbeitende die Möglichkeit, vakante Stellen in unserem Unternehmen in sozialen Netzwerken oder per E-Mail an Bekannte und Freunde zu teilen, um potenzielle Bewerber damit anzusprechen oder direkte Empfehlungen auszusprechen.
Wenn Sie entscheiden, sich auf eine direkt oder indirekt vorgeschlagene Stelle zu bewerben, werden Ihre personenbezogenen Angaben entsprechend eines regulären Bewerbungsprozesses verarbeitet. Ihre Daten werden zuständigen Nutzern angezeigt und im Bewerbermanagement verarbeitet. Sie erhalten vor dem Absenden Ihrer Bewerbung jedoch die Möglichkeit, Ihre Bewerbung im Empfehlungsmanager anonym anzuzeigen. Die empfehlende Person kann somit lediglich nachvollziehen, dass sich eine Person auf eine Empfehlung beworben hat. Andernfalls können Name, Stelle und Bewerbungsfoto von der empfehlenden Person im Referral Manager auch eingesehen werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Empfehlung und Bewerbung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a) und f) EU-DSGVO. Die Daten werden analog zum regulären Bewerbungsverfahren verarbeitet und gelöscht.
7.4 Gehaltsstatistik Modul
softgarden wird Ihnen in verschiedenen Schritten des Bewerbungsverfahrens die Möglichkeit geben, Feedback über Ihre Gehaltsvorstellungen und Ihnen angebotene Gehälter abzugeben.
Die dabei übermittelten Informationen werden anonymisiert und ohne Verknüpfung zu Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten verarbeitet. softgarden verarbeitet diese Daten anonymisiert für eigene Zwecke (Statistik, Analyse, Studien) und ist für diese Verarbeitung Verantwortlicher i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Die Verarbeitung findet nur mit Ihrem Einverständnis durch Teilnahme und auf rein freiwilliger Basis statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO.
7.5 Social Share Buttons
Es besteht die Möglichkeit, die Jobanzeigen auf verschiedenen sozialen Netzwerken zu teilen. Dafür werden pro Netzwerk unterschiedliche Buttons angeboten. Nach dem Klick auf einen dieser Buttons werden Sie auf die jeweiligen Netzwerke verwiesen und gelangen dort auf deren Anmeldeseiten. Diese Buttons stellen keine Plug-Ins dar und übertragen keine personenbezogenen Daten direkt an die Betreiber der sozialen Netzwerke.
Derzeit können die Stellenanzeigen auf folgenden Sozialen Netzwerken geteilt werden:
- LinkedIn (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-join-privacy-policy)
- Xing (https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung)
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO zur statistischen Analyse und Reichweitenmessung von Stellenanzeigen.
Unter den angegebenen Links können Sie zudem erfahren, wie die genannten Sozialen Netzwerke Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Sozialen Netzwerke.
7.6 Online-Surveys
Am Ende des Bewerbungsprozesses kann Ihnen von softgarden über einen Link eine Einladung zu einer Umfrage angezeigt werden. Die Umfrage findet über einen Dienst der easyfeedback GmbH statt, um das Bewerbungserlebnis abzufragen. softgarden führt diese Umfrage als Verantwortlicher i. S. d. Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO durch und verarbeitet die erhobenen Daten anonymisiert für eigene Zwecke (Statistik, Analyse, Studien) sowie zur Weiterentwicklung der softgarden-Produkte.
Die Erhebung der Umfragedaten ist standardmäßig über das SSL-Verschlüsselungsverfahren gesichert und softgarden stellt im Rahmen der Auswertung keinen Personenbezug her. Die Befragung kann jederzeit abgebrochen werden. Die bis zum Zeitpunkt des Abbruchs verarbeiteten Daten können für die genannten Zwecke genutzt werden.
Ihre Teilnahme an der Umfrage ist rein freiwillig und Sie erklären mit der Teilnahme Ihr Einverständnis, ohne das Ihre Teilnahme nicht möglich ist, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Verarbeitung der Daten zu Zwecken der Auswertung erfolgt bei softgarden anonymisiert.
Nähere Infos zum Datenschutz von easyfeedback können Sie den folgenden Hinweisen entnehmen: https://easy-feedback.de/privacy/datenschutzerklaerung.
7.7 Talentpool
Im Rahmen Ihrer Bewerbung oder über die Schaltfläche "In Kontakt treten" haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Talentpool zu empfehlen. Die Verarbeitung ist erforderlich, um automatisiert für weitere Stellenausschreibungen, mithin für ähnliche oder anderweitig passende Positionen berücksichtigt werden zu können.
Wenn Sie sich über die Schaltfläche "In Kontakt treten" für den Talentpool registrieren, werden die folgenden Angaben abgefragt:
- Anrede, akademischer Titel (optional)
- Vor-, Nachname, E-Mail-Adresse
- Im Interesse stehende Jobfelder
- Momentane Karrierestufe
- Bevorzugte(r) Standort(e)
- XING-Profil oder Lebenslauf
Die Aufnahme in den Talentpool erfolgt auf rein freiwilliger Basis mit Ihrem Einverständnis sowie durch die Nutzung eines Opt-In Links. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO. Weiterhin werden wir Sie nach 6 Monaten anschreiben, ob Sie noch Teil des Talentpools sein möchten.
Sollte kein Arbeitsverhältnis zwischen dem Beitragsservice und Ihnen zustande kommen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach einer Frist von 6 Monaten ab Bewerbungsdatum gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie in eine längere Speicherung bis auf Widerruf ausdrücklich eingewilligt haben. Bei einem Widerruf werden Ihre Daten unverzüglich unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Kommt ein Arbeitsverhältnis zustande, werden Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des dann beginnenden Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) EU-DSGVO).
Sie haben das Recht, beim Beitragsservice Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen sowie Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 15 ff. EU-DSGVO). Unter den Voraussetzungen von Art. 20 EU-DSGVO kann zudem ein Recht auf Datenübertragung in Betracht kommen.
Auskunftsanfragen richten Sie bitte an:
ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Personalbeschaffung
Freimersdorfer Weg 6
50829 Köln
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO). Zuständig für die Beschwerde ist
Der Rundfunkdatenschutzbeauftragte
Herr Stephan Schwarze
Kantstraße 71-73
04275 Leipzig
Beschwerdeformular der Aufsichtsbehörde
www.rundfunkdatenschutz.de
Eine automatisierte Entscheidungsfindung, insbesondere durch Künstliche Intelligenz, findet nicht statt. Sollte dies erforderlich sein oder werden, werden wir an gegebener Stelle eine transparente Einwilligung im Vorfeld der Verarbeitung einholen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf die sich kontinuierlich verändernden rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen der Verarbeitung personenbezogener Daten zu ändern oder zu ergänzen. Dies betrifft auch etwaige Übersetzungsfehler und Unterschiede hinsichtlich der nationalstaatlichen Anforderungen des Datenschutzrechts.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf die sich kontinuierlich verändernden rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen der Verarbeitung personenbezogener Daten zu ändern oder zu ergänzen. Dies betrifft auch etwaige Übersetzungsfehler und Unterschiede hinsichtlich der nationalstaatlichen Anforderungen des Datenschutzrechts.