Datenschutz

Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren

Für uns, den Bei­trags­service von ARD, ZDF und Deutsch­land­radio (nach­folgend: Beitrags­service) sind der Schutz und die Ver­trau­lich­keit Ihrer personen­be­zogenen Daten von be­sonderer Be­deutung. Um den Schutz Ihrer personen­be­zogenen Daten zu ge­währleisten, haben wir technische und or­ga­nisatorische Maß­nahmen zur Ein­haltung der Daten­schutz­be­stimmungen er­griffen. Mit dieser Daten­schutz­er­klärung in­formieren wir Sie da­rüber, wie wir im Rahmen Ihres Be­werbungs­prozesses personen­be­zogene Daten er­heben und zu welchem Zweck die Daten ver­arbeitet werden. Ihre Daten werden im Ein­klang mit dieser Daten­schutz­er­klärung so­wie den geltenden Daten­schutz­be­stimmungen ver­arbeitet.

Der Schutz Ihrer personen­be­zogenen Daten bei der Be­arbeitung während des ge­samten Be­werbungs­prozesses ist für uns ein wichtiges An­liegen und wir möchten, dass Sie sich beim Be­such unserer Internet­seiten sicher fühlen.

Wechseln Sie zur Übersichtsseite 'Datenschutz'

Ver­ant­wortlich für die Daten­ver­arbeitung im daten­schutz­rechtlichen Sinne nach Art. 4 Nr. 7 Daten­schutz­grund­ver­ordnung – EU-DSGVO) sind die Landes­rund­funk­an­stalten, das ZDF und das Deutsch­land­radio.

Die Kontakt­daten lauten:

ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Personalbeschaffung
Freimersdorfer Weg 6
50829 Köln

 

Die Kontakt­daten der behördlichen Daten­schutzbeauftragten lauten:

ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Behördliche Datenschutzbeauftragte
50656 Köln
Datenschutzkontaktformular

Der Beitrags­service ver­arbeitet personen­be­zogene Daten, die er im Rahmen der Be­wer­bung von der be­troffenen Person er­hält.

Im Übrigen kann der Beitrags­service von der betroffenen Person zu­gäng­lich ge­machte, berufs­be­zogene Informa­tionen ver­arbeiten, wie beispiels­weise ein Profil bei beruf­lichen Social-Media-Netzwerken (beispiels­weise XING, LinkedIn).

Ver­ar­beitet werden ins­besondere fol­gende Daten:

• Personen­daten (Vor- und Nach­name, Geburts­datum, Adresse, Schul­ab­schluss)

• Kontakt­daten (Telefon­nummer, Mobil­funk­nummer, Fax­nummer, E-Mail-Adresse)

• Daten zur Aus­bildung (Schule, Be­rufs­aus­bildung, Zivil-/Wehr­dienst, Studium, Pro­motion)

• Daten zum bis­herigen be­ruflichen Werde­gang, Aus­bildungs- und Arbeits­zeugnisse

• An­gaben zu sonstigen Quali­fi­kationen (zum Bei­spiel Sprach­fertig­keiten, PC-Kennt­nisse, ehren­amtliche Tätig­keiten)

• Be­werbungs­foto

• An­gaben zum Gehalts­wunsch

Der Beitrags­service ver­arbeitet personen­bezogene Daten im Ein­klang mit den Be­stimmungen der EU-DSGVO und des Daten­schutz­gesetzes des Landes Nord­rhein-West­falen (DSG NRW).

a) Die von Ihnen be­reit­ge­stellten personen­be­zogenen Daten ver­arbeiten wir aus­schließlich zur Durch­führung des Be­werbungs­prozesses für die aus­ge­schriebene Stelle und ein gegebenen­falls später daraus re­sultierendes An­stellungs­verhältnis (Rechts­grund­lage Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) EU-DSGVO). Die Be­reit­stellung der personen­be­zogenen Daten ist zur Er­reichung der ge­nannten Zwecke er­forderlich und wesent­licher Teil vor­ver­traglicher und gegebenen­falls späterer ver­traglicher Pflichten gegen­über dem Bei­trags­service. Das Nicht­be­reit­stellen der personen­be­zogenen Daten kann dazu führen, dass der Be­werbungs­prozess nicht be­gonnen werden kann oder ab­ge­brochen werden muss und Ihre Be­werbung dann möglicher­weise keine weitere Be­rücksichtigung finden kann. In einem gegebenen­falls später ein­ge­gangenen An­stellungs­ver­hältnis könnte das Nicht­be­reit­stellen vertrags­not­wendiger Daten zu arbeits­rechtlichen Kon­sequenzen bis hin zu einer Kün­digung führen.

b) Daten­ver­arbeitungen auf­grund von Ein­willigung ver­bunden mit Wider­rufs­recht

Sollten wir da­rüber hinaus personen­be­zogene Daten auf­grund einer von Ihnen er­teilten Ein­willigungs­er­klärung er­halten und ver­arbeiten, haben Sie jeder­zeit das Recht, die Ein­willigung ohne An­gabe von Gründen für die Zu­kunft zu widerrufen (Rechts­grund­lage Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) EU-DSGVO, Art. 4 Nr. 11 EU-DSGVO). Die Recht­mäßig­keit der bis zum Wider­ruf der Ein­willigung er­folgten Ver­ar­beitungen bleibt un­berührt. Wider­rufs­erklärungen richten Sie gegebenen­falls bitte an: Bei­trags­service von ARD, ZDF und Deut­schland­radio, Personal­beschaffung, Freimers­dorfer Weg 6, 50829 Köln, bewerbung@beitragsservice.de.

Unser On­line-Be­werbungs­portal wird in technischer Hin­sicht von unserem Dienst­leister soft­garden e-recruiting GmbH, Tau­ent­zien­straße 14,10789 Berlin (nachfolgend: softgarden) be­trieben. soft­garden stellt nur Soft­ware und Rechen­kapazitäten zur Ver­fügung und nimmt auf das Be­werbungs­ver­fahren im Übrigen keinen Ein­fluss. Hier­bei handelt es sich um Auf­trags­ver­ar­beitung gemäß Art. 28 EU-DSGVO.

Der Be­trieb der Karriere­seiten des Bei­trags­service wird durch von soft­garden zur Ver­fügung ge­stellte so­ge­nannte Wid­gets realisiert. Diese Be­arbeitungs­fenster auf den Be­werbungs­seiten stellen eine un­mittel­bare technische Ver­bin­dung zu soft­garden her, so­bald Sie diese Seiten auf­rufen. Es findet da­durch über Ihren Internet­browser zu technischen Be­triebs- und Wartungs­zwecken eine auto­matische Daten­über­mittlung an soft­garden statt. Folgende Daten werden bei soft­garden ge­speichert:

• Datum und Uhr­zeit des Zu­griffs

• Browser­typ und -version

• ver­wendetes Betriebs­system

• URL der zu­vor be­suchten Web­seite

• Menge der ge­sendeten Daten

• IP-Adresse des Zu­griffs

Diese Daten werden bei soft­garden aus­schließlich aus technischen Grün­den ge­speichert und werden zu keinem Zeit­punkt einer be­stimmten Person zu­ge­ordnet. Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO.

soft­garden ist durch Ver­trag dazu ver­pflichtet, mit technischen und or­ganisatorischen Maß­nahmen den Schutz Ihrer personen­be­zogenen Daten sicher­zu­stellen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebs­um­gebung ge­speichert, die der Öffentlich­keit nicht zu­gänglich ist. Ihre Daten werden bei der Über­mittlung durch die so genannte Trans­port Layer Security (TLS) ver­schlüsselt. Das be­deutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und den ge­nutzten Daten­servern unter Ein­satz eines an­er­kannten Ver­schlüsselungs­ver­fahrens er­folgt.      

Em­pfänger der personen­be­zogenen Daten sind beim Bei­trags­service die mit dem Be­werbungs­ver­fahren und einem gegebenen­falls später da­raus re­sultierenden An­stellungs­ver­hältnis be­fassten Personen. Diese sind ver­pflichtet, die Ver­trau­lich­keit Ihrer Daten zu wahren.

Wir geben Ihre personen­be­zogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Daten­weiter­gabe ein­ge­willigt (Rechts­grund­lage Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) EU-DSGVO) oder wir sind auf­grund ge­setzlicher Be­stimmungen oder be­hörd­licher oder ge­richtlicher An­ordnungen zu einer Daten­weiter­gabe ver­pflichtet.

Für eine Be­werbung auf eine vom Bei­trags­service aus­ge­schriebene Stelle ist es nicht not­wen­dig, dass Sie selbst Kunde von soft­garden sind und über ein re­gistriertes Nutzer­konto auf www.softgarden.de verfügen.

Es be­steht jedoch die Möglich­keit, sich während des On­line-Be­werbungs­prozesses auch bei soft­garden zu re­gistrieren und dort ein Nutzer­konto zu er­öffnen. Re­gistrierte Nutzer von soft­garden können zum Bei­spiel Ihre Be­werbung direkt im soft­garden-Por­tal ver­walten und so jeder­zeit auch auf die weiteren soft­garden-Dienst­leistungen zu­greifen. Bei soft­garden hinter­legte Be­werbungs­unter­lagen können von re­gistrierten soft­garden-Nutzern für On­line-Be­werbungs­prozesse bei Deutsch­land­radio hoch­ge­laden werden. Der ent­sprechende Button, mit dem eine Ver­bindung zum soft­garden-Por­tal her­ge­stellt werden kann, ist bei der On­line-Be­werbungs­maske von Deutsch­land­radio ein­ge­fügt.

Nutzen Sie als re­gistrierter Kunde von soft­garden die über www.softgarden.de an­ge­botenen Dienst­leistungen, so ist inner­halb dieser Kunden­be­ziehung soft­garden für sämtliche personen­be­zogenen Daten­ver­ar­beitungen ver­ant­wortlich. Es gelten dann die Daten­schutz­be­dingungen von soft­garden, die Sie hier finden:

https://softgarden.com/de/datenschutz-software-und-service/

Auf diese werden Sie im Zeit­punkt der Re­gistrierung bei soft­garden hin­ge­wiesen.

7.1 Feedback Modul

Be­gleitend zu Ihrer Be­werbung können wir Sie nach einem Inter­view sowie 3 Monate nach Ihrer Ein­stellung um die Ab­gabe Ihres Feed­backs bitten. Wir senden Ihnen dazu einen Ein­ladungs­link, der Sie in das Rating-System zur Ab­gabe des Feed­backs führt. Zweck der Ver­ar­beitung ist die Weiter­ent­wicklung und Optimierung unserer Recruiting- und Be­werbungs­prozesse sowie des Unter­nehmens­image. 

Hier­zu werden folgende Daten auto­matisiert ver­arbeitet: 

  • Kontakt­daten (Name, E-Mail)
  • Positions­titel der Stelle, auf die Sie sich be­worben haben
  • Stand­ort der Position
  • Job­kategorie
  • Be­werber­kennung

Das Feed­back selbst wird anonymisiert in der Daten­bank hinter­legt. Ein Personen­bezug wird nicht her­gestellt. Neben einer Sterne-Be­wertung einzelner Fragen haben Sie hier die Möglich­keit, Kommentare zu hinter­lassen. Wir bitten Sie aus­drücklich, keine personen­be­zogenen Daten im Kommentar zu hinter­lassen. Die so er­hobenen In­for­mationen können zu­sammen mit Ihrem Feed­back auf unserer Be­wertungs­seite an­ge­zeigt oder zu externen Partnern wie kununu über­mittelt werden. 

Die Teil­nahme ist rein frei­willig und er­folgt nur mit Ihrem Ein­ver­ständnis, ohne das die Ab­gabe des Feed­backs nicht möglich ist. Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO.

7.2 Abonnement von Stellen­an­zeigen

Um über neue Stellen­an­ge­bote in­formiert zu werden, können Sie den Job-News­letter abonnieren oder sich auf dem Karriere­board passende Stellen bei uns an­zeigen lassen (RSS-Feed). Das Abonnement können Sie durch An­gaben zur ge­wünschten Tätig­keit sowie zum Stand­ort näher definieren.  

Für das Abonnement ist zudem die An­gabe Ihrer E-Mail-Adresse er­forderlich. Rechts­grund­lage hier­für ist Ihre Ein­willigung in den Er­halt des News­letters nach Art. 6 Abs.1 lit. a EU-DSGVO. Sie können jeder­zeit über den Ab­melde­link im News­letter Ihre Ein­willigung zum Er­halt des News­letters wider­rufen (Opt-Out). 

Über das RSS-Feed selbst werden keine personen­be­zogenen Daten zur Infor­mation über neue Stellen­an­zeigen ver­ar­beitet.

7.3 Referral Manager 

Über das Tool Referral Manager haben Recruiter und Mitarbeitende die Möglich­keit, va­kante Stellen in unserem Unter­nehmen in sozialen Netz­werken oder per E-Mail an Be­kannte und Freunde zu teilen, um potenzielle Be­werber da­mit an­zu­sprechen oder direkte Empfehlungen aus­zu­sprechen. 

Wenn Sie ent­scheiden, sich auf eine direkt oder in­direkt vor­ge­schlagene Stelle zu be­werben, werden Ihre personenbezogenen An­gaben ent­sprechend eines re­gulären Be­werbungs­prozesses ver­arbeitet. Ihre Daten werden zu­ständigen Nutzern an­ge­zeigt und im Be­werber­management ver­arbeitet. Sie er­halten vor dem Ab­senden Ihrer Be­werbung je­doch die Möglich­keit, Ihre Be­werbung im Empfehlungs­manager anonym an­zu­zeigen. Die empfehlende Person kann so­mit lediglich nach­voll­ziehen, dass sich eine Person auf eine Empfehlung be­worben hat. Andern­falls können Name, Stelle und Be­werbungs­foto von der empfehlenden Person im Referral Manager auch ein­ge­sehen werden. 

Rechts­grund­lage für die Ver­arbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Empfehlung und Be­werbung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a) und f) EU-DSGVO. Die Daten werden analog zum re­gulären Be­werbungs­ver­fahren ver­arbeitet und ge­löscht. 

7.4 Gehaltsstatistik Modul

soft­garden wird Ihnen in ver­schiedenen Schritten des Be­werbungs­ver­fahrens die Möglich­keit geben, Feed­back über Ihre Gehalts­vor­stellungen und Ihnen an­ge­botene Ge­hälter ab­zu­geben.

Die da­bei über­mittelten In­formationen werden anonymisiert und ohne Ver­knüpfung zu Ihrem Namen und Ihren Kontakt­daten ver­arbeitet. softgarden ver­arbeitet diese Daten anonymisiert für eigene Zwecke (Statistik, Analyse, Studien) und ist für diese Ver­arbeitung Ver­ant­wortlicher i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.  

Die Ver­arbeitung findet nur mit Ihrem Ein­ver­ständnis durch Teil­nahme und auf rein frei­williger Basis statt. Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO. 

7.5 Social Share Buttons

Es be­steht die Möglich­keit, die Job­an­zeigen auf ver­schiedenen sozialen Netz­werken zu teilen. Dafür werden pro Netz­werk unter­schiedliche Buttons an­ge­boten. Nach dem Klick auf einen dieser Buttons werden Sie auf die je­weiligen Netz­werke ver­wiesen und ge­langen dort auf deren An­melde­seiten. Diese Buttons stellen keine Plug-Ins dar und über­tragen keine personen­be­zogenen Daten direkt an die Be­treiber der sozialen Netz­werke. 

Der­zeit können die Stellen­an­zeigen auf folgenden Sozialen Netz­werken ge­teilt werden: 

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO zur statistischen Analyse und Reich­weiten­messung von Stellen­an­zeigen.

Unter den an­ge­gebenen Links können Sie zu­dem er­fahren, wie die ge­nannten Sozialen Netz­werke Ihre personen­bezogenen Daten ver­arbeiten. Wir haben keinen Ein­fluss auf die Ver­arbeitung Ihrer personen­be­zogenen Daten durch die Sozialen Netz­werke.

7.6 Online-Surveys

Am Ende des Be­werbungs­prozesses kann Ihnen von soft­garden über einen Link eine Ein­ladung zu einer Um­frage an­ge­zeigt werden. Die Um­frage findet über einen Dienst der easyfeedback GmbH statt, um das Be­werbungs­erlebnis ab­zu­fragen. soft­garden führt diese Um­frage als Ver­antwortlicher i. S. d. Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO durch und ver­arbeitet die er­hobenen Daten anonymisiert für eigene Zwecke (Statistik, Analyse, Studien) so­wie zur Weiter­ent­wicklung der soft­garden-Produkte. 

Die Er­hebung der Umfrage­daten ist standard­mäßig über das SSL-Ver­schlüsselungs­ver­fahren ge­sichert und soft­garden stellt im Rahmen der Aus­wertung keinen Personen­bezug her. Die Be­fragung kann jeder­zeit ab­ge­brochen werden. Die bis zum Zeit­punkt des Ab­bruchs ver­ar­beiteten Daten können für die ge­nannten Zwecke ge­nutzt werden. 

Ihre Teil­nahme an der Um­frage ist rein frei­willig und Sie er­klären mit der Teil­nahme Ihr Ein­ver­ständnis, ohne das Ihre Teil­nahme nicht möglich ist, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Ver­ar­beitung der Daten zu Zwecken der Aus­wertung er­folgt bei soft­garden anonymisiert.  

Nähere Infos zum Datenschutz von easyfeedback können Sie den folgenden Hin­weisen entnehmen: https://easy-feedback.de/privacy/datenschutzerklaerung

7.7 Talentpool 

Im Rahmen Ihrer Be­werbung oder über die Schalt­fläche "In Kontakt treten" haben Sie die Möglich­keit, sich für unseren Talent­pool zu empfehlen. Die Ver­arbeitung ist er­forderlich, um automatisiert für weitere Stellen­aus­schreibungen, mit­hin für ähnliche oder ander­weitig passende Positionen be­rücksichtigt werden zu können. 

Wenn Sie sich über die Schalt­fläche "In Kontakt treten" für den Talent­pool re­gistrieren, werden die folgenden An­gaben ab­ge­fragt: 

  • Anrede, akademischer Titel (optional)
  • Vor-, Nachname, E-Mail-Adresse
  • Im Interesse stehende Job­felder
  • Momentane Karriere­stufe
  • Be­vorzugte(r) Stand­ort(e)
  • XING-Profil oder Lebens­lauf

Die Auf­nahme in den Talent­pool er­folgt auf rein frei­williger Basis mit Ihrem Ein­ver­ständnis sowie durch die Nutzung eines Opt-In Links. Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO. Weiter­hin werden wir Sie nach 6 Monaten an­schreiben, ob Sie noch Teil des Talent­pools sein möchten. 

Sollte kein Arbeits­ver­hältnis zwischen dem Bei­trags­service und Ihnen zu­stande kommen, werden Ihre personen­be­zogenen Daten nach einer Frist von 6 Monaten ab Be­werbungs­datum ge­löscht. Dies gilt nicht, so­fern ge­setzliche Be­stimmungen einer Löschung ent­gegen­stehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Be­weis­führung er­forderlich ist oder Sie in eine längere Speicherung bis auf Wider­ruf aus­drücklich ein­ge­willigt haben. Bei einem Wider­ruf werden Ihre Daten un­ver­züglich unter Be­rück­sichtigung der ge­setzlichen Auf­be­wahrungs­fristen ge­löscht.

Kommt ein Arbeits­ver­hältnis zu­stande, werden Ihre personen­be­zogenen Daten zur Durch­führung des dann be­ginnenden Be­schäftigungs­ver­hältnisses ge­speichert und ver­arbeitet (Rechts­grund­lage Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) EU-DSGVO).

Sie haben das Recht, beim Bei­trags­service Aus­kunft über die Sie be­treffenden personen­be­zogenen Daten zu ver­langen so­wie Be­richtigung, Löschung und Ein­schränkung der Ver­arbeitung (Art. 15 ff. EU-DSGVO). Unter den Voraus­setzungen von Art. 20 EU-DSGVO kann zu­dem ein Recht auf Daten­über­tragung in Be­tracht kommen.

Aus­kunfts­an­fragen richten Sie bitte an:

ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Personalbeschaffung
Freimersdorfer Weg 6
50829 Köln

bewerbung@beitragsservice.de

Jede be­troffene Person hat das Recht auf Be­schwerde bei einer Daten­schutz­auf­sichts­behörde (Art. 77 EU-DSGVO). Zuständig für die Beschwerde ist

Der Rund­funk­daten­schutz­be­auf­tragte

Herr Stephan Schwarze
Kantstraße 71-73
04275 Leipzig

Beschwerdeformular der Aufsichtsbehörde
www.rundfunkdatenschutz.de

 

Eine auto­matisierte Ent­scheidungs­fin­dung, ins­be­sondere durch Künst­liche Intelligenz, findet nicht statt. Sollte dies er­for­derlich sein oder werden, werden wir an gegebener Stelle eine trans­parente Ein­willigung im Vor­feld der Ver­ar­beitung ein­holen.

Wir be­halten uns das Recht vor, diese Daten­schutz­er­klärung jeder­zeit im Hin­blick auf die sich kon­tinuierlich ver­ändernden recht­lichen, technischen und or­ga­ni­satorischen An­forderungen der Ver­ar­beitung personen­be­zogener Daten zu ändern oder zu er­gänzen. Dies be­trifft auch etwaige Über­setzungs­fehler und Unter­schiede hin­sichtlich der national­staatlichen An­forderungen des Daten­schutz­rechts.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf die sich kontinuierlich verändernden rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen der Verarbeitung personenbezogener Daten zu ändern oder zu ergänzen. Dies betrifft auch etwaige Übersetzungsfehler und Unterschiede hinsichtlich der nationalstaatlichen Anforderungen des Datenschutzrechts.