- Startseite - Der Rundfunkbeitrag
- Bürgerinnen und Bürger
- Formulare für Bürgerinnen und Bürger
 - Informationen für Bürgerinnen und Bürger
 
 - Unternehmen und Institutionen
 - Einrichtungen des Gemeinwohls
 - Der Rundfunkbeitrag
 - Presse und Aktuelles
- Presse
 - Servicethemen
 - Wichtige Hinweise
- Neue EU-Richtlinie zur Überprüfung von Zahlungsempfängern tritt in Kraft
 - Handelsregistereintrag wird für Betrugsversuch genutzt
 - Betrügerische E-Mails zum Thema „Rückerstattung“
 - Beitragsanpassung
 - Betrügerische E-Mails „Rückerstattungsbenachrichtigung“ im Umlauf
 - Kostenpflichtige Dienstleistungen stehen in keiner Verbindung zum Beitragsservice
 - Neue Bankverbindung RBB
 - Betrügerische Schreiben in Hessen im Umlauf
 - Gefälschte Zahlungsaufforderungen im Umlauf
 - Betrügerische SMS „Rundfunkbeitrag: Zahlungsverzug“
 - Informationen zur Möglichkeit der Barzahlung des Rundfunkbeitrags
 - Zum Start des neuen Bürgergelds: Befreiungen von der Rundfunkbeitragspflicht behalten ihre Gültigkeit
 - Betrügerische SMS mit Rundfunkbeitrags-Forderungen
 - Digitaler Dokumentenservice: Beitragsservice pilotiert neues Angebot
 - Änderungen bei der Bankverbindung von NDR, RBB und dem gemeinsamen Konto aller Rundfunkanstalten
 - Änderung der Bankverbindung von Radio Bremen
 - Beitragsanpassung 2021
- August 2021: Beitragsservice beginnt mit Erhebung des Rundfunkbeitrags in neuer Höhe
 - Häufige Fragen zur Beitragsanpassung 2021
 - August 2021: Bundesverfassungsgericht beschließt Beitragsanpassung auf 18,36 Euro
 - Dezember 2020: Keine Anpassung des Rundfunkbeitrags zum Jahreswechsel
 - Dezember 2020: Ratifizierung des 1. Medienänderungsstaatsvertrags vorerst gestoppt
 
 - Ukraine
 - Service-Faxnummer entfällt
 - Kosten für Anrufe aus dem Festnetz und dem Mobilfunknetz vereinheitlicht
 - Schnelle und unbürokratische Entlastungen für Betroffene der Flutkatastrophe
 - EuGH beantwortet Grundsatzfragen zur Bargeldzahlung
 - Beitragsservice-Logo ändert sich
 - Erneut betrügerische E-Mails mit Beitragsforderungen im Namen der Firma Infoscore
 - Corona
- Online-Service nutzen
 - ARD, ZDF und Deutschlandradio ermöglichen weitere Entlastungen vom Rundfunkbeitrag für Unternehmen
 - Rückwirkende Freistellung von Betriebsstätten bei gesetzlich oder behördlich angeordneter Schließung
 - Informationen zur rückwirkenden Freistellung von Betriebsstätten bei gesetzlich oder behördlich angeordneter Schließung
 
 - Betrügerische E-Mails mit angeblichen Beitragsforderungen im Namen der Firma Infoscore
 - Änderung im Klärungsverfahren für Asylbewerber
 - Änderungen im Befreiungsverfahren für Inhaber von Nebenwohnungen
 - Betrügerische E-Mails: Ankündigung der Zwangsvollstreckung
 - Längere Bearbeitungsdauer durch erhöhtes Vorgangsaufkommen
 - Betrügerische Schreiben in Norddeutschland im Umlauf
 - Zahlungsaufforderungen gültig – trotz fehlerhaftem Druckbild
 - Auslageverzicht: Keine Rundfunkbeitrag-Formulare mehr in öffentlichen Einrichtungen
 - Bundesverfassungsgericht: Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß – Beitragspflicht für Nebenwohnungen entfällt
 - Wiederholt gefälschte E-Mails mit Viren
 - Gefälschte E-Mails des Beitragsservice mit Virus im Umlauf
 - Trickbetrüger mit „GEZ-Masche“
 - 19. Rundfunkänderungsstaatsvertrag tritt am 1.1.2017 in Kraft
 
 - Gerichtliche Entscheidungen
 
 - Allgemein
 
 - Bürgerinnen und Bürger